fusseln
fusseln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | fussele fussle | ||
du | fusselst | |||
er, sie, es | fusselt | |||
Präteritum | ich | fusselte | ||
Konjunktiv II | ich | fusselte | ||
Imperativ | Singular | fussele! fussle! | ||
Plural | fusselt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gefusselt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fusseln |
Worttrennung:
- fus·seln, Präteritum: fus·sel·te, Partizip II: ge·fus·selt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʊsl̩n]
- Hörbeispiele: fusseln (Info)
- Reime: -ʊsl̩n
Bedeutungen:
- [1] von Textilien: einzelne Fasern absondern
- [2] landschaftlich: leicht regnen
Synonyme:
- [1] flusen
- [2] nieseln
Beispiele:
- [1] Der Stoff fusselt aber sehr.
- [2] Es fusselt heute schon den ganzen Tag.
Wortbildungen:
- Fussel, Fusselei, Gefussel
Übersetzungen
[1] von Textilien: einzelne Fasern absondern
[2] landschaftlich: leicht regnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fusseln“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fusseln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fusseln“
- [1] The Free Dictionary „fusseln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.