gegenanargumentieren

gegenanargumentieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichargumentiere gegenan
duargumentierst gegenan
er, sie, esargumentiert gegenan
Präteritum ichargumentierte gegenan
Konjunktiv II ichargumentierte gegenan
Imperativ Singularargumentier gegenan!
argumentiere gegenan!
Pluralargumentiert gegenan!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegenanargumentiert haben
Keine hinterlegte Flexionstabelle

Worttrennung:

ge·gen·an·ar·gu·men·tie·ren, Präteritum: ar·gu·men·tier·te ge·gen·an, Partizip II: ge·gen·an·ar·gu·men·tiert

Aussprache:

IPA: [ɡeːɡn̩ˈʔanʔaʁɡumɛnˌtiːʁən]
Hörbeispiele:  gegenanargumentieren (Info),  gegenanargumentieren (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: (mehrfach) Begründungen (Argumente) vorbringen, die das von jemand anderem Gesagte widerlegen sollen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel gegenan als Verbzusatz und dem Verb argumentieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] die Gegenrede führen, einwenden, erwidern, gegenargumentieren, gegenhalten, gegensprechen

Gegenwörter:

[1] einstimmen, zustimmen

Beispiele:

[1] Gegen solch eine utopische Position kann man nicht gegenanargumentieren. Das ist aussichtslos.
[1] Mach dich erst mal schlau, bevor du blind gegenanargumentierst.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Netzwerk Dictionary zu „widerreden“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.