gleichfarbiger Läufer

gleichfarbiger Läufer (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ gleichfarbiger Läufergleichfarbige Läufer
Genitiv gleichfarbigen Läufersgleichfarbiger Läufer
Dativ gleichfarbigem Läufergleichfarbigen Läufern
Akkusativ gleichfarbigen Läufergleichfarbige Läufer
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der gleichfarbige Läuferdie gleichfarbigen Läufer
Genitiv des gleichfarbigen Läufersder gleichfarbigen Läufer
Dativ dem gleichfarbigen Läuferden gleichfarbigen Läufern
Akkusativ den gleichfarbigen Läuferdie gleichfarbigen Läufer
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein gleichfarbiger Läuferkeine gleichfarbigen Läufer
Genitiv eines gleichfarbigen Läuferskeiner gleichfarbigen Läufer
Dativ einem gleichfarbigen Läuferkeinen gleichfarbigen Läufern
Akkusativ einen gleichfarbigen Läuferkeine gleichfarbigen Läufer
[1] ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern

Worttrennung:

gleich·far·bi·ger Läu·fer, Plural: gleich·far·bi·ge Läu·fer

Aussprache:

IPA: [ˌɡlaɪ̯çfaʁbɪɡɐ ˈlɔɪ̯fɐ]
Hörbeispiele:  gleichfarbiger Läufer (Info)

Bedeutungen:

[1] Schach: Läufer, der auf der gleichen Feldfarbe steht wie der Läufer des Gegners

Gegenwörter:

[1] ungleichfarbiger Läufer

Oberbegriffe:

[1] Läufer

Beispiele:

[1] In einem Läuferendspiel können gleichfarbige Läufer gegeneinander abgetauscht werden, sodass nach dem Läufertausch ein Bauernendspiel entsteht.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Läuferendspiel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.