grätig

grätig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
grätig grätiger am grätigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:grätig

Worttrennung:

grä·tig, Komparativ: grä·ti·ger, Superlativ: am grä·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁɛːtɪç], [ˈɡʁɛːtɪk]
Hörbeispiele:  grätig (Info),  grätig (Info)
Reime: -ɛːtɪç, -ɛːtɪk

Bedeutungen:

[1] von Fischen: voller Gräten
[2] von Menschen: mürrisch, schlecht gelaunt

Beispiele:

[1] Der Fisch hat gut geschmeckt, war aber sehr grätig.
[2] Wenn Sabine grätig ist, sollte man sie besser in Ruhe lassen.
[2] Meine Güte, bist du heute wieder grätig.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grätig
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgrätig
[1, 2] Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512 Band 3, Seite 804
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.