grottig
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutung [2] belegen |
grottig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
grottig | grottiger | am grottigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:grottig |
Worttrennung:
- grot·tig, Komparativ: grot·ti·ger, Superlativ: am grot·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɔtɪç], [ˈɡʁɔtɪk]
- Hörbeispiele: grottig (Info), grottig (Info)
- Reime: -ɔtɪç
Bedeutungen:
- [1] salopp: schlecht
- [2] salopp: unangenehm
Herkunft:
- etwa seit der Jahrtausendwende verkürzt aus dem in den 1990er Jahren aufgekommenen grottenschlecht
Synonyme:
- [1] schlecht, übel, daneben, scheiße, unterirdisch
- [2] unangenehm
Gegenwörter:
- [1] (sehr) gut, hervorragend, überirdisch
Beispiele:
- [1] Die Party war echt grottig.
- [2] Der Unterricht wird bestimmt grottig!
Übersetzungen
[1] salopp: schlecht
|
[2] salopp: unangenehm
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grottig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „grottig“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.