hampeln
hampeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hample hampele | ||
du | hampelst | |||
er, sie, es | hampelt | |||
Präteritum | ich | hampelte | ||
Konjunktiv II | ich | hampelte | ||
Imperativ | Singular | hample! hampele! | ||
Plural | hampelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehampelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hampeln |
Worttrennung:
- ham·peln, Präteritum: ham·pel·te, Partizip II: ge·ham·pelt
Aussprache:
- IPA: [ˈhampl̩n]
- Hörbeispiele: hampeln (Info)
- Reime: -ampl̩n
Bedeutungen:
- [1] sich unruhig und raumgreifend bewegen
- [2] sich humpelnd bewegen
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] rumhampeln
- [1] heranhampeln
Beispiele:
- [1] Jetzt sitz mal still und hampel nicht ständig!
- [1] Ernst hampelte von einem Bein auf das andere: „Aber ich muss mal!“
- [1] Er hampelte wie ein Hampelmann, nur um sie zu provozieren.
- [2] Langsam hampelte er uns entgegen.
Wortbildungen:
- hampelig, Hampelmann, Hampelphilipp
Übersetzungen
[1] sich unruhig und raumgreifend bewegen
|
[2] sich humpelnd bewegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hampeln“
- [1] The Free Dictionary „hampeln“
- [1, 2] Duden online „hampeln“
- [1, 2] Rheinisches Wörterbuch
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ampeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.