heraufspringen

heraufspringen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspringe herauf
duspringst herauf
er, sie, esspringt herauf
Präteritum ichsprang herauf
Konjunktiv II ichspränge herauf
Imperativ Singularspring herauf!
springe herauf!
Pluralspringt herauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heraufgesprungen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:heraufspringen

Worttrennung:

he·r·auf·sprin·gen, Präteritum: sprang he·r·auf, Partizip II: he·r·auf·ge·sprun·gen

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯fˌʃpʁɪŋən]
Hörbeispiele:  heraufspringen (Info)
Reime: -aʊ̯fʃpʁɪŋən

Bedeutungen:

[1] von dort unten nach hier oben springen
[2] umgangssprachlich: von dort unten schnell nach hier oben emporeilen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herauf als Verbzusatz und dem Verb springen

Synonyme:

[1] heraufhüpfen
[2] heraufeilen

Gegenwörter:

[1] hinabspringen, hinunterspringen
[2] hinabeilen, hinuntereilen

Oberbegriffe:

[1] springen
[2] emporeilen, eilen

Beispiele:

[1] Er sprang auf das Podest herauf.
[2] Sie sprang die Treppe herauf als wäre der Leibhaftige hinter ihr.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Treppe heraufspringen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heraufspringen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heraufspringen
[1, 2] Duden online „heraufspringen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „heraufspringen“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „heraufspringen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herausspringen, hinaufspringen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.