hieneben
hieneben (Deutsch)
Adverb
Nebenformen:
Worttrennung:
- hie·ne·ben
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: hieneben (Info), hieneben (Info)
Bedeutungen:
- Österreich, Schweiz, sonst veraltet:
- [1] wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Einsetzprobe nicht möglich
- [2] veraltet: als Anlage beiliegend, nebenstehend
- [3] veraltet: zu einer Sache zusätzlich
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „hierneben“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „hieneben“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „hieneben“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hieneben“
- [1] Duden online „hieneben“
- [*, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hieneben“
- [*, 2] Goethe-Wörterbuch „hieneben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einheben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.