hinterlaufen

hinterlaufen (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb

Person Wortform
Präsens ichhinterlaufe
duhinterläufst
er, sie, eshinterläuft
Präteritum ichhinterlief
Konjunktiv II ichhinterliefe
Imperativ Singularhinterlauf!
hinterlaufe!
Pluralhinterlauft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinterlaufen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinterlaufen

Worttrennung:

hin·ter·lau·fen, Präteritum: hin·ter·lief, Partizip II: hin·ter·lau·fen

Aussprache:

IPA: [hɪntɐˈlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  hinterlaufen (Info)
Reime: -aʊ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] Sport: hinter einen Gegenspieler oder eine gegnerische Abwehr laufen, um der Deckung zu entgehen

Beispiele:

[1] Er hinterlief den Verteidiger, bekam den Ball zugespielt und erzielte das entscheidende Tor.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinterlaufen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinterlaufen
[1] Duden online „hinterlaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.