hochgucken

hochgucken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgucke hoch
duguckst hoch
er, sie, esguckt hoch
Präteritum ichguckte hoch
Konjunktiv II ichguckte hoch
Imperativ Singularguck hoch!
gucke hoch!
Pluralguckt hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgeguckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochgucken

Worttrennung:

hoch·gu·cken, Präteritum: guck·te hoch, Partizip II: hoch·ge·guckt

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌɡʊkn̩]
Hörbeispiele:  hochgucken (Info),  hochgucken (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: nach oben schauen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb gucken

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufgucken, aufschauen, hinaufschauen, hochblicken, hochschauen, hochsehen

Gegenwörter:

[1] heruntersehen

Beispiele:

[1] Ich hab mich auf die Bank gesetzt und zu den Sternen hochgeguckt.
[1] Kannst du, ohne hochzugucken, meine Augenfarbe korrekt benennen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ohne hochzugucken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochgucken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochgucken
[*] The Free Dictionary „hochgucken
[1] Duden online „hochgucken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochgucken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.