hochkämpfen

hochkämpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkämpfe hoch
dukämpfst hoch
er, sie, eskämpft hoch
Präteritum ichkämpfte hoch
Konjunktiv II ichkämpfte hoch
Imperativ Singularkämpf hoch!
kämpfe hoch!
Pluralkämpft hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgekämpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochkämpfen

Worttrennung:

hoch·kämp·fen, Präteritum: kämpf·te hoch, Partizip II: hoch·ge·kämpft

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌkɛmp͡fn̩], [ˈhoːxˌkɛmp͡fm̩]
Hörbeispiele:  hochkämpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: gegen Widerstand nach oben kommen, es nach oben schaffen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb kämpfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchbeißen, durchsetzen, hochkommen

Gegenwörter:

[1] aufgeben

Beispiele:

[1] Erst eine Lehre, dann kämpfte sie sich hoch, um schließlich die eigene Firma zu gründen.
[1] Wir haben uns in der Liga hochgekämpft und als wir oben waren, eine Prämie kassiert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich nach (ganz) oben hochkämpfen, sich an die Oberfläche hochkämpfen, sich den Berg hochkämpfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „hochkämpfen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochkämpfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.