hochpushen

hochpushen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpushe hoch
dupushst hoch
er, sie, espusht hoch
Präteritum ichpushte hoch
Konjunktiv II ichpushte hoch
Imperativ Singularpush hoch!
pushe hoch!
Pluralpusht hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgepusht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochpushen

Worttrennung:

hoch·pu·shen, Präteritum: push·te hoch, Partizip II: hoch·ge·pusht

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌpʊʃn̩]
Hörbeispiele:  hochpushen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch übertrieben positive Urteile und andere Maßnahmen jemanden oder etwas beim (unverdienten) Erfolg aktiv unterstützen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb pushen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beweihräuchern, hochjubeln, hypen, protegieren, über den grünen Klee loben, überziehen

Gegenwörter:

[1] fallenlassen, verreißen

Beispiele:

[1] Der Fernsehsender möchte sie natürlich zum Star hochpushen, damit man dann mit den Einschaltquoten punkten kann.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] von der Presse, den Medien hochgepusht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochpushen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochpushen
[*] The Free Dictionary „hochpushen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochpushen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.