hochschalten

hochschalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschalte hoch
duschaltest hoch
er, sie, esschaltet hoch
Präteritum ichschaltete hoch
Konjunktiv II ichschaltete hoch
Imperativ Singularschalt hoch!
schalte hoch!
Pluralschaltet hoch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hochgeschaltet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hochschalten

Worttrennung:

hoch·schal·ten, Präteritum: schal·te·te hoch, Partizip II: hoch·ge·schal·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʃaltn̩]
Hörbeispiele:  hochschalten (Info)

Bedeutungen:

[1] Fahrzeug, Motor: bei einer Gangschaltung den nächsten, höheren Gang einlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hoch als Verbzusatz und dem Verb schalten

Gegenwörter:

[1] herunterschalten

Beispiele:

[1] Der Motor heulte gequält auf, weil sie mal wieder vergessen hatte hochzuschalten.
[1] Je früher man hochschaltet, umso niedertouriger fährt man.

Redewendungen:

einen Gang hochschalten - den Einsatz steigern

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Gang, in den nächsten Gang, früh hochschalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochschalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochschalten
[1] The Free Dictionary „hochschalten
[1] Duden online „hochschalten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhochschalten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.