hominitas
hominitas (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | hominitās | — |
Genitiv | hominitātis | — |
Dativ | hominitātī | — |
Akkusativ | hominitātem | — |
Vokativ | hominitās | — |
Ablativ | hominitāte | — |
Worttrennung:
- ho·mi·ni·tas, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Philosophische Anthropologie: ein von Helmut Plessner geprägter Begriff, der das Menschsein rein im Sinne der Zugehörigkeit zur zoologischen Spezies Homo sapiens beschreibt (im Gegensatz zu dem normativen Ausdruck der humanitas → la das Ideal der Menschlichkeit im Sinne der menschlichen Würde beschreibt)
Gegenwörter:
- [1] humanitas
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] das Menschsein rein im Sinne der Zugehörigkeit zur zoologischen Spezies Homo sapiens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hubertus Busche: Philosophische Anthropologie, Kapitel 9.4 Grundzüge der Plessnerschen Philosophie, hominitas und humanitas, Seite 248 in: Hubertus Busche und andere (Fernuniversität Hagen, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften): Einführung in die theoretische Philosophie und ihre Disziplinen, Hagen 2011 (Ausgabe Wintersemester 2013/14), dort eine Darstellung des neulateinischen Begriffs „hominitas“ gegen den Begriff „humanitas“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.