hornen

hornen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hornen
Alle weiteren Formen: Flexion:hornen

Worttrennung:

hor·nen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhɔʁnən]
Hörbeispiele:  hornen (Info)
Reime: -ɔʁnən

Bedeutungen:

[1] veraltet: aus Horn bestehend/gemacht

Herkunft:

vom Substantiv Horn im Sinne von Material

Synonyme:

[1] hörnern

Beispiele:

[1] Sie trug eine feine, hornene Dose bei sich, in der der Schnupftabak verwahrt wurde.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „hornen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hornen

Verb

Person Wortform
Präsens ichhorne
duhornst
er, sie, eshornt
Präteritum ichhornte
Konjunktiv II ichhornte
Imperativ Singularhorn!
horne!
Pluralhornt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehornt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hornen

Nebenformen:

hörnen

Worttrennung:

hor·nen, Präteritum: horn·te, Partizip II: ge·hornt

Aussprache:

IPA: [ˈhɔʁnən]
Hörbeispiele:  hornen (Info)
Reime: -ɔʁnən

Bedeutungen:

[1] mit Hörnern versehen, zum Hahnrei machen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag hörnen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hornen
[1] Schweizerisches Idiotikon

Verb

Person Wortform
Präsens ichhorne
duhornst
er, sie, eshornt
Präteritum ichhornte
Konjunktiv II ichhornte
Imperativ Singularhorn!
horne!
Pluralhornt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehornt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hornen

Nebenformen:

hörnen

Worttrennung:

hor·nen, Präteritum: horn·te, Partizip II: ge·hornt

Aussprache:

IPA: [ˈhɔʁnən]
Hörbeispiele:  hornen (Info)
Reime: -ɔʁnən

Bedeutungen:

[1] veraltet: das Instrument Horn spielen

Herkunft:

vom Substantiv Horn im Sinne eines Musikinstruments

Sinnverwandte Wörter:

[1] blasen, posaunen

Beispiele:

[1] Beim letzten Feldzuge wurde gesungen und gehornt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hornen
[1] Schweizerisches Idiotikon
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.