interponere

interponere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular interpōnō
2. Person Singularinterpōnis
3. Person Singularinterpōnit
1. Person Pluralinterpōnimus
2. Person Pluralinterpōnitis
3. Person Pluralinterpōnunt
Perfekt 1. Person Singularinterposuī
Imperfekt 1. Person Singularinterpōnēbam
Futur 1. Person Singularinterpōnam
PPP interpositus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularinterpōnam
Imperativ Singularinterpōne
Pluralinterpōnite
Alle weiteren Formen: Flexion:interponere

Worttrennung:

in·ter·po·ne·re, in·ter·po·no, in·ter·po·sui, in·ter·po·si·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: dazwischensetzen, dazwischenstellen, dazwischenlegen
[2] klassischlateinisch, übertragen, in eine Rede etc.: einschieben, einschalten
[3] klassischlateinisch, übertragen: im Zusammenhang erwähnen
[4] klassischlateinisch, übertragen: etwas unterschieben, etwas verfälschen
[5] klassischlateinisch, übertragen: eine Zeit verstreichen lassen
[6] klassischlateinisch, übertragen: jemanden hinzuziehen (als Helfer, Vermittler, Teilnehmer etc.)
[7] klassischlateinisch, übertragen: etwas eintreten lassen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–7] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „interpono“ (Zeno.org)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.