ius sanguinis

ius sanguinis (Latein)

Substantiv, n, Wortverbindung

Kasus Singular Plural
Nominativ iūs sanguinis iūra sanguinis
Genitiv iūrī sanguinis iūrōrum sanguinis
Dativ iūrō sanguinis iūrīs sanguinis
Akkusativ iūs sanguinis iūra sanguinis
Vokativ iūs sanguinis iūra sanguinis
Ablativ iūrō sanguinis iūrīs sanguinis

Worttrennung:

ius san·gu·i·nis, Genitiv: iu·ris san·gu·i·nis

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Recht: Prinzip, nach dem ein Staat seine Staatsbürgerschaft automatisch an alle Kinder verleiht, deren Eltern oder mindestens ein Elternteil selbst Staatsbürger dieses Staates sind, wörtlich: „Recht des Blutes“

Herkunft:

Wortverbindung aus den Substantiven ius  la und sanguis  la

Gegenwörter:

[1] ius soli

Oberbegriffe:

[1] ius

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] ius sanguinis. proverbia-iuris.de, abgerufen am 24. August 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.