kitzelig
kitzelig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kitzelig | kitzeliger | am kitzeligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kitzelig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- kit·ze·lig, Komparativ: kit·ze·li·ger, Superlativ: am kit·ze·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪt͡səlɪç], [ˈkɪt͡səlɪk]
- Hörbeispiele: kitzelig (Info), kitzelig (Info)
Bedeutungen:
- [1] leicht zu kitzeln
- [2] als Thema schwierig im Umgang
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Mein Töchterchen ist so kitzelig, sie lacht schon, bevor ich sie berührt habe.
- [1] Ich bin an den Fußsohlen am kitzeligsten.
- [2] Das ist eine kitzelige Frage. Die Antwort lautet sowohl - als auch, je nachdem, wen du fragst.
- [2] Das war eine kitzlige Situation, damals, nachts, so alleine, am Bahnhof.
Übersetzungen
[2] als Thema schwierig im Umgang
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kitzelig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kitzelig“
- [1, 2] The Free Dictionary „kitzelig“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: kitzlige
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.