klein kariert
klein kariert (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
klein kariert kleinkariert |
kleiner kariert kleinkarierter |
am kleinsten kariert am kleinkariertesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:klein kariert |
Alternative Schreibweisen:
- Traditionelle Schreibung: kleinkariert
Worttrennung:
- klein ka·riert, Komparativ: klei·ner ka·riert, Superlativ: kleins·ten ka·riert
Aussprache:
- IPA: Positiv 2: [ˈklaɪ̯ŋ kaˈʁiːɐ̯t], Komparativ 2: [ˈklaɪ̯ŋ kaˈʁiːɐ̯tɐ], Superlativ 2: [ˈklaɪ̯ŋ kaˌʁiːɐ̯təstən], [ˈklaɪ̯ŋ kaˌʁiːɐ̯təstn̩]
- IPA: Positiv 1: [ˈklaɪ̯ŋkaˌʁiːɐ̯t], Komparativ 1: [ˈklaɪ̯ŋkaˌʁiːɐ̯tɐ], Superlativ 1: [ˈklaɪ̯ŋkaˌʁiːɐ̯təstən], [ˈklaɪ̯ŋkaˌʁiːɐ̯təstn̩]
- Hörbeispiele: Positiv 2: klein kariert (Info),
- Hörbeispiele: Positiv 1: klein kariert (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit kleinen Karos gemustert
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus klein und kariert
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Soll ich das klein karierte Hemd anziehen?
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „kleinkariert“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kleinkariert“
- [1] Duden online „kleinkariert“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.