krangeln
krangeln (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | krangle krangele | ||
du | krangelst | |||
er, sie, es | krangelt | |||
Präteritum | ich | krangelte | ||
Konjunktiv II | ich | krangelte | ||
Imperativ | Singular | krangle! krangele! | ||
Plural | krangelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gekrangelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:krangeln |
Worttrennung:
- kran·geln, Präteritum: kran·gel·te, Partizip II: ge·kran·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋl̩n]
- Hörbeispiele: krangeln (Info)
- Reime: -aŋl̩n
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch, Bergsteigen: sich verdrehen, sich kräuseln, verschlungen sein; Krangel bilden
- [2] schweizerisch: mürrisch sein, nörgeln, weinerlich sein
Herkunft:
- zu Krangel
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- verkrangeln, Krangler
Übersetzungen
[1] ?
[2] schweizerisch: mürrisch sein, nörgeln, weinerlich sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.