kuhhackig
kuhhackig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kuhhackig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kuhhackig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- kuh·ha·ckig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːˌhakɪç], [ˈkuːˌhakɪk]
- Hörbeispiele: kuhhackig (Info), kuhhackig (Info), kuhhackig (Info)
Bedeutungen:
- [1] bei Tieren: mit an den Hinterbeinen dicht zusammenstehenden und nach innen gedrehten Sprunggelenken, sodass die Zehen nach außen zeigen
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] fassbeinig, zeheneng, säbelbeinig
Beispiele:
- [1] Das Pferd will ich nicht, schau dir mal die Hinterbeine an: Die sind ja kuhhackig!
Wortbildungen:
- [1] Kuhhackigkeit
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „kuhhackig“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.