langlegen

langlegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlege lang
dulegst lang
er, sie, eslegt lang
Präteritum ichlegte lang
Konjunktiv II ichlegte lang
Imperativ Singularleg lang!
lege lang!
Plurallegt lang!
PerfektPartizip IIHilfsverb
langgelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:langlegen

Worttrennung:

lang·le·gen, Präteritum: leg·te lang, Partizip II: lang·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  langlegen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine liegende Position zum Ausruhen/Schlafen einnehmen
[2] durch einen Sturz mit dem gesamten Körper auf den Boden fallen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv lang als Verbzusatz und dem Verb legen

Synonyme:

[1] hinlegen, niederlegen, sich aufs Ohr legen/hauen

Sinnverwandte Wörter:

[2] fallen, stürzen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, (2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „langlegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „langlegen
[1] The Free Dictionary „langlegen
[1, 2] Duden online „langlegen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „langlegen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „langlegen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.