lauschig
lauschig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
lauschig | lauschiger | am lauschigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:lauschig |
Worttrennung:
- lau·schig, Komparativ: lau·schi·ger, Superlativ: am lau·schigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯ʃɪç], [ˈlaʊ̯ʃɪk]
- Hörbeispiele: lauschig (Info), lauschig (Info)
- Reime: -aʊ̯ʃɪç, -aʊ̯ʃɪk
Bedeutungen:
- [1] besonders durch Ruhe und Stille eine angenehme, entspannte Stimmung hervorrufend
- [2] fernab von Trubel gelegen
Synonyme:
- [1] gemütlich, behaglich, friedvoll, heimelig, still
- [2] abgelegen, abgeschieden, intim, traulich, versteckt
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Mitten im Großstadtrummel bietet der lauschige Bethmannpark sich dem Reisenden für eine kurze Erholung an.
- [2] Komm, suchen wir uns ein lauschiges Plätzchen, und du erzählst mir dann in aller Ruhe, was passiert ist.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] ein lauschiges Plätzchen
Übersetzungen
[1] besonders durch Ruhe und Stille eine angenehme, entspannte Stimmung hervorrufend
|
[2] fernab von Trubel gelegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lauschig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lauschig“
- [1, 2] The Free Dictionary „lauschig“
- [1, 2] Duden online „lauschig“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ausglich
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.