leinwand
leinwand (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
leinwand | leinwander | am leinwandsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:leinwand |
Nebenformen:
- leiwand, manchmal auch: leiwaund
Worttrennung:
- lein·wand, Komparativ: lein·wan·der, Superlativ: am lein·wands·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯nvant]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯nvant
Bedeutungen:
- [1] dialektal (österreichisch regional, Wien und Niederösterreich), auch ironisch: sehr gut, großartig
Herkunft:
- von Leinwand (war früher ein wertvoller Besitz) [Quellen fehlen]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Schas
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ur leinwand
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ulrich Ammon (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, Seite 471, „leinwand“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Landwein
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.