lhát

lhát (Tschechisch)

Verb, imperfektiv

Aspekt
imperfektives Verb perfektives Verb
lhát
Zeitform Wortform
Präsens 1. Person Sg.lžu
2. Person Sg.lžeš
3. Person Sg.lže
1. Person Pl.lžeme
2. Person Pl.lžete
3. Person Pl.lžou
Präteritum mlhal
flhala
Partizip Perfekt  lhal
Partizip Passiv  
Imperativ Singular  lži
Alle weiteren Formen: Flexion:lhát

Anmerkung zum Aspekt:

Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.

Worttrennung:

lhát

Aussprache:

IPA: [ˈlɦaːt]
Hörbeispiele:  lhát (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: etwas behaupten, das nicht wahr ist; lügen, belügen, anlügen

Beispiele:

[1] Karel raději mlčel, protože nechtěl lhát.
Karl schwieg lieber, da er nicht lügen wollte.
[1] Aneto, je mi líto, že jsem ti lhal.
Aneta, es tut mir leid, dass ich dich belogen habe.

Redewendungen:

[1] lhát někomu do očí — jemandem ins Gesicht lügen
[1] lhát jako když tiskne — lügen wie gedruckt

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] někomu lhát — jemanden anlügen, belügen

Wortfamilie:

[1] lež, lhavý, lhář

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „lhát
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „lháti
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „lháti
[1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „lhát

Ähnliche Wörter (Tschechisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lkát
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.