loszittern

loszittern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzittere los
duzitterst los
er, sie, eszittert los
Präteritum ichzitterte los
Konjunktiv II ichzitterte los
Imperativ Singularzitter los!
Pluralzittert los!
PerfektPartizip IIHilfsverb
losgezittert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:loszittern

Worttrennung:

los·zit·tern, Präteritum: zit·ter·te los, Partizip II: los·ge·zit·tert

Aussprache:

IPA: [ˈloːsˌt͡sɪtɐn]
Hörbeispiele:  loszittern (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, landschaftlich: damit beginnen, sich von einem Ort zu Fuß zu entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel los als Verbzusatz und dem Verb zittern

Synonyme:

[1] losgehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] losziehen, loszuckeln

Beispiele:

[1] Lass uns loszittern, sonst verpassen wir den Bus.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „loszittern“.
[1] Friedrich Maurer (Begründer), nach den Vorarbeiten von Friedrich Maurer, Friedrich Stroh und Rudolf Mulch bearbeitet von Roland Mulch; Hessische Historische Kommission, Darmstadt (Herausgeber): Südhessisches Wörterbuch. Band Ⅳ: ku—R, N. G. Elwert Verlag, Marburg 1978–1985, ISBN 3-7708-0388-4 (Gesamtwerk), DNB 955861691 (Digitalisat des LAGIS), Stichwort »los-zittern«, Spalte 397.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.