magister mensae
magister mensae (Latein)
Substantiv, m, Wortverbindung
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | magister mēnsae | magistrī mēnsae |
Genitiv | magistrī mēnsae | magistrōrum mēnsae |
Dativ | magistrō mēnsae | magistrīs mēnsae |
Akkusativ | magistrum mēnsae | magistrōs mēnsae |
Vokativ | magistre mēnsae | magistrī mēnsae |
Ablativ | magistrō mēnsae | magistrīs mēnsae |
Worttrennung:
- ma·gis·ter men·sae, Genitiv: ma·gis·tri men·sae
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch, königliche Hofhaltung: Truchsess, Leiter der königlichen Hofhaltung, der die Aufsicht über die Tafel hatte
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 230, Eintrag „magister“, dort auch „magister mensae“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.