mein lieber Schwan

mein lieber Schwan (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

mein lie·ber Schwan

Aussprache:

IPA: [maɪ̯n ˈliːbɐ ʃvaːn]
Hörbeispiele:  mein lieber Schwan (Info)

Bedeutungen:

[1] Seufzer, um das Überwältigende des Erzählten hervorzuheben

Herkunft:

Variation von „mein lieber Scholli“ nach einer häufig wiederholten Textstelle in Richard Wagners Oper „Lohengrin“

Synonyme:

[1] das sag' ich dir, Mann, Mannomann, Mannometer, mein lieber Herr Gesangverein/mein lieber Herr Gesangsverein, mein lieber Mann, mein lieber Scholli, meine Fresse, meiner Treu

Beispiele:

[1] Mein lieber Schwan, war ich besoffen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Richard Wagner
[1] Redensarten-Index „mein lieber Schwan!
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.