mitdürfen

mitdürfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdarf mit
dudarfst mit
er, sie, esdarf mit
Präteritum ichdurfte mit
Konjunktiv II ichdürfte mit
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgedurft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitdürfen

Worttrennung:

mit·dür·fen, Präteritum: durf·te mit, Partizip II: mit·ge·durft

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌdʏʁfn̩]
Hörbeispiele:  mitdürfen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: die Erlaubnis haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb dürfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] freiwillig: mitkönnen, mitmögen, mitwollen; gezwungenermaßen: mitmüssen, mitsollen

Beispiele:

[1] Hast du schon gefragt, ob du mitdarfst?
[1] Tamara hat nicht mitgedurft, die hat zu Hause bleiben müssen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nicht mitgedurft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitdürfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitdürfen
[1] The Free Dictionary „mitdürfen
[1] Duden online „mitdürfen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.