monere

monēre (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular moneō
2. Person Singularmonēs
3. Person Singularmonet
1. Person Pluralmonēmus
2. Person Pluralmonētis
3. Person Pluralmonent
Perfekt 1. Person Singularmonuī
Imperfekt 1. Person Singularmonēbam
Futur 1. Person Singularmonēbo
PPP monitus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularmoneam
Imperativ Singularmonē
Pluralmonēte
Alle weiteren Formen: Flexion:monere

Worttrennung:

mo·ne·re

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ermahnen, auffordern
[2] erinnern, auf etwas aufmerksam machen

Herkunft:

Kausativum zu meminisse  la „denken, sich erinnern“, also eigentlich „an etwas denken lassen“

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

admonere
monitor, monitus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „moneo“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „monere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.