mulet

mulet (Französisch)

Substantiv, m

Singular Plural
le mulet les mulets

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: [my.lɛ]
Hörbeispiele:  mulet (Info)

Bedeutungen:

[1] sterile Kreuzung aus einem Eselshengst und einer Pferdestute, Maultier, Muli
[a] speziell: männliches Tier dieser Kreuzung
[b] verallgemeinert: Tier oder Pflanze, das oder die aus einer Kreuzung von Arten hervorgegangen ist
[c] bildhaft zu [1b]: Mischung, Zwischenglied zwischen teils recht verschiedenen Dingen, Wechselbalg
[2] Name oder Grundwort zusammengesetzter Namen einiger Fischarten vor allem der Familie der Mugilidae, aber auch der Familien Cyprinidae, Lebiasinidae und Polynemidae. Dazu zählen etwa Meeräsche bzw. Meerbarbe.

Synonyme:

[1b] hybride
[1c] mélange, métis, hybride

Gegenwörter:

[1] bei vertauschten Geschlechtern der Eltern: bardeau, bardot, petit mulet
[1] Ausgangstierarten der Kreuzung: âne; cheval, jument
[1a] weibliches Tier: mule

Oberbegriffe:

[1] équidé; mammifère; vertébré; animal
[2] poisson; vertébré

Beispiele:

[1] Le mulet est plus robuste que le cheval et plus grand que l'âne.
Das Maultier ist unempfindlicher als das Pferd und größer als der Esel.
[1a] Le mulet et la mule n'engendrent jamais de poulain.
Maultier und Maulesel zeugen nie ein Fohlen.
[1b] Avec les nouvelles techniques génétiques, on parviendra probablement à produire de nouveaux mulets en croisant des espèces différentes.
Mit den neuen gentechnologischen Methoden wird man wohl neue Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten erzeugen.
[1c] Un scientifique qui voudrait créer le taureau rouge, annonciateur du Messie selon le Tamud, pour accélérer son arrivée, ce serait un mulet, c'est-à-dire le produit d'un croisement entre un chercheur et un fou.
Ein Wissenschaftler, der den roten Stier erschaffen wollte, laut Talmud das Voranzeichen des Messias, um damit dessen Ankunft zu beschleunigen, wäre eine Kreuzung aus Forscher und Verrücktem.
[2] familiär Je r'grette, Madame, i' n'y a pus d' mulet aujourd'hui, i' n' reste que du hareng.
Leider gibt's heute keine Meerbarbe mehr, nur noch Hering.

Redewendungen:

[1] chargé comme un mulet — beladen wie ein Lastesel
[1] têtu comme un mulet — stur wie ein Maulesel
[1] travailler comme un mulet — schuften wie ein Ochse

Wortbildungen:

[1] muletier

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Französischer Wikipedia-Artikel „Mulet (homonymie)
[1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „mulet
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „mulet
[1, 2] Jean Chassard, Marianne Frischmann-Chautard u. a.: Großwörterbuch Französisch-Deutsch. Mit Daumenregister. In: PONS Großwörterbuch für Experten und Universität. Pons, Barcelona u. a. 1999, ISBN 3-12-517259-4, „mulet“, Seite 499
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.