nachbauen

nachbauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbaue nach
dubaust nach
er, sie, esbaut nach
Präteritum ichbaute nach
Konjunktiv II ichbaute nach
Imperativ Singularbau nach!
baue nach!
Pluralbaut nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgebaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachbauen

Worttrennung:

nach·bau·en, Präteritum: bau·te nach, Partizip II: nach·ge·baut

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌbaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  nachbauen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: entsprechend einem Vorbild oder dem Original nochmals so bauen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb bauen

Sinnverwandte Wörter:

[1] nachbilden, rekonstruieren

Beispiele:

[1] Sie bauten den Kölner Dom mit Legosteinen nach.
[1] In Frankreich wurde die weltberühmte Chauvet-Höhle detailgetreu nachgebaut.

Wortbildungen:

Konversionen: Nachbauen, nachbauend, nachgebaut
Substantiv: Nachbau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachbauen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachbauen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachbauen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachbauen
[1] The Free Dictionary „nachbauen
[1] Duden online „nachbauen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „nachbauen“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.