nachbeten

nachbeten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbete nach
dubetest nach
er, sie, esbetet nach
Präteritum ichbetete nach
Konjunktiv II ichbetete nach
Imperativ Singularbet nach!
bete nach!
Pluralbetet nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgebetet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachbeten

Worttrennung:

nach·be·ten, Präteritum: be·te·te nach, Partizip II: nach·ge·be·tet

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌbeːtn̩]
Hörbeispiele:  nachbeten (Info)

Bedeutungen:

[1] Religion, transitiv: ein vorgetragenes Gebet (laut) nachsprechen
[2] transitiv, übertragen, abwertend: gedankenlos, unkritisch eine fremde Meinung, Aussage übernehmen und wiederholen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb beten

Synonyme:

[2] nachplappern

Gegenwörter:

[1] vorbeten

Beispiele:

[1] Der Priester sprach die Worte vor, und die Gemeinde betete sie nach.
[2] Der erste Wissenschaftler hat die Hypothese lediglich aufgestellt, aber er hat sie nicht überprüft; und alle seine Nachfolger haben diese Meinung immer treu nachgebetet, und so ist die These bis heute unbewiesen.

Wortbildungen:

Konversionen: Nachbeten, nachbetend, nachgebetet
Substantive: Nachbeter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachbeten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachbeten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachbeten
[1, 2] The Free Dictionary „nachbeten
[1, 2] Duden online „nachbeten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.