nachordern

nachordern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichordere nach
duorderst nach
er, sie, esordert nach
Präteritum ichorderte nach
Konjunktiv II ichorderte nach
Imperativ Singularorder nach!
ordere nach!
Pluralordert nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeordert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachordern

Worttrennung:

nach·or·dern, Präteritum: or·der·te nach, Partizip II: nach·ge·or·dert

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʔɔʁdɐn]
Hörbeispiele:  nachordern (Info)

Bedeutungen:

[1] mehr von etwas bestellen, das man in der Vergangenheit bereits bestellt hat

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb ordern

Sinnverwandte Wörter:

[1] nachbestellen, nachkaufen, zukaufen

Beispiele:

[1] Sie könnten mal bei der Druckerei Briefumschläge nachordern.
[1] Seit dem 1. Februar können alle Fachhändler im Onlineshop des Textilherstellers nachordern.

Wortbildungen:

Nachorder

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachordern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachordern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.