nachräumen

nachräumen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichräume nach
duräumst nach
er, sie, esräumt nach
Präteritum ichräumte nach
Konjunktiv II ichräumte nach
Imperativ Singularräum nach!
räume nach!
Pluralräumt nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeräumt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachräumen

Worttrennung:

nach·räu·men, Präteritum: räum·te nach, Partizip II: nach·ge·räumt

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁɔɪ̯mən]
Hörbeispiele:  nachräumen (Info)
Reime: -aːxʁɔɪ̯mən

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Unordnung, die jemand geschaffen hat, für diese Person in Ordnung bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb räumen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinterherräumen

Beispiele:

[1] Wann lernst du mal selbst aufzuräumen? Ständig muss ich dir alles nachräumen!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ständig alles nachräumen müssen, jemandem (Dativ) nachräumen

Wortbildungen:

Nachräumung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachräumen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachräumen
[1] Duden online „nachräumen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachräumen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.