nachrennen

nachrennen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrenne nach
durennst nach
er, sie, esrennt nach
Präteritum ichrannte nach
Konjunktiv II ichrennte nach
Imperativ Singularrenn nach!
renne nach!
Pluralrennt nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgerannt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nachrennen

Worttrennung:

nach·ren·nen, Präteritum: rann·te nach, Partizip II: nach·ge·rannt

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁɛnən]
Hörbeispiele:  nachrennen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem oder etwas, der/das sich entfernt, (so schnell es geht) hinterherlaufen
[2] umgangssprachlich: sich sehr um jemanden bemühen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb rennen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] hinterherlaufen, nachlaufen
[1] hinterdreinrennen, nachsausen, nachsetzen, nachspringen, verfolgen
[2] hofieren, nachstellen, umschmeicheln

Gegenwörter:

[1] vorgehen
[2] ignorieren

Beispiele:

[1] Ich bin dem Hund natürlich nachgerannt, aber er war viel zu schnell für mich.
[2] Nur weil ich ihn zweimal angerufen habe, bildet der Typ sich ein, ich würde ihm nachrennen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] jemandem (Dativ) nachlaufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachrennen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachrennen
[*] The Free Dictionary „nachrennen
[1, 2] Duden online „nachrennen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachrennen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachrennen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.