nachschmeißen

nachschmeißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmeiße nach
duschmeißt nach
er, sie, esschmeißt nach
Präteritum ichschmiss nach
Konjunktiv II ichschmisse nach
Imperativ Singularschmeiß nach!
schmeiße nach!
Pluralschmeißt nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeschmissen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachschmeißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: nachschmeissen

Worttrennung:

nach·schmei·ßen, Präteritum: schmiss nach, Partizip II: nach·ge·schmis·sen

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʃmaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:  nachschmeißen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: (jemandem etwas) hinterherwerfen (wenn derjenige sich entfernt)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb schmeißen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinterherschicken, hinterherschleudern, hinterherschmeißen, hinterherwerfen, nachwerfen

Beispiele:

[1] Sie musste sich zwingen, der Schwiegermutter keine Teetasse nachzuschmeißen, so wütend hatte die alte Dame sie gemacht.
[1] Den Großkunden wird das Geld doch nachgeschmissen und unsereins bekommt kaum einen Kredit!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] übertragen: jemandem Geld nachschmeißen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachschmeißen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachschmeißen
[1] The Free Dictionary „nachschmeißen
[1] Duden online „nachschmeißen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachschmeißen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.