nachschneiden

nachschneiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschneide nach
duschneidest nach
er, sie, esschneidet nach
Präteritum ichschnitt nach
Konjunktiv II ichschnitte nach
Imperativ Singularschneid nach!
schneide nach!
Pluralschneidet nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeschnitten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachschneiden

Worttrennung:

nach·schnei·den, Präteritum: schnitt nach, Partizip II: nach·ge·schnit·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʃnaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  nachschneiden (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (zum Beispiel Haare oder Pflanzen) nach einem ersten Schnitt ein weiteres Mal mit der Schere oder einem Messer kürzen/schneiden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb schneiden

Beispiele:

[1] Den Pony solltest du mal wieder nachschneiden.
[1] Die Ziergräser werden den ganzen Sommer über regelmäßig nachgeschnitten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Haare nachschneiden lassen

Wortbildungen:

Nachschnitt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachschneiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachschneiden
[1] The Free Dictionary „nachschneiden
[1] Duden online „nachschneiden
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachschneiden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachschneiden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.