nachschreien

nachschreien (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschreie nach
duschreist nach
er, sie, esschreit nach
Präteritum ichschrie nach
Konjunktiv II ichschrie nach
Imperativ Singularschrei nach!
schreie nach!
Pluralschreit nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeschrien haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachschreien

Worttrennung:

nach·schrei·en, Präteritum: schrie nach, Partizip II: nach·ge·schri·en

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʃʁaɪ̯ən]
Hörbeispiele:  nachschreien (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem, der sich abgewendet hat, der geht, eine Botschaft hinterherrufen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb schreien

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinterherbrüllen, hinterherrufen, hinterherschreien, nachschicken

Gegenwörter:

[1] schweigen

Beispiele:

[1] „Bis morgen!“, schrie ich ihm noch nach.
[1] Ich konnte nicht anders, als ihm Verwünschungen nachzuschreien und ihm die Faust nachzustrecken.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Verwünschung nachschreien

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachschreien
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachschreien
[1] Duden online „nachschreien

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.