nachtraben

nachtraben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrabe nach
dutrabst nach
er, sie, estrabt nach
Präteritum ichtrabte nach
Konjunktiv II ichtrabte nach
Imperativ Singulartrab nach!
trabe nach!
Pluraltrabt nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgetrabt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nachtraben

Worttrennung:

nach·tra·ben, Präteritum: trab·te nach, Partizip II: nach·ge·trabt

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌtʁaːbn̩]
Hörbeispiele:  nachtraben (Info),  nachtraben (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem im Trab/trabend folgen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb traben

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinterhertraben, nachfolgen, nachgaloppieren, nachreiten

Gegenwörter:

[1] vorausreiten

Beispiele:

[1] Der Hauptmann ist lange Jahre hinter einer Regimentskapelle nachgetrabt.
[1] Die Familie schlägt den Weg zum See mit der Anlegestelle ein und brav trabt der jüngste Sohn nach.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachtraben
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachtraben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anbrachten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.