nangeln

nangeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichnangele
nangle
nangel
dunangelst
er, sie, esnangelt
Präteritum ichnangelte
Konjunktiv II ichnangelte
Imperativ Singularnangle!
nangel!
Pluralnangelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
genangelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nangeln

Nebenformen:

nängeln

Worttrennung:

nan·geln, Präteritum: nan·gel·te, Partizip II: ge·nan·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈnaŋl̩n]
Hörbeispiele:  nangeln (Info)
Reime: -aŋl̩n

Bedeutungen:

[1] westmitteldeutsch: nörgelnd, weinerlich um etwas bitten (besonders von Kindern)

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Genangel, nangelig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „nangeln“.
[1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „nangeln“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.