neugeboren
neugeboren (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
neugeboren | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:neugeboren |
Worttrennung:
- neu·ge·bo·ren, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁən]
- Hörbeispiele: neugeboren (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor kurzem auf die Welt gekommen, geboren worden sein
Gegenwörter:
- [1] altgeboren
Beispiele:
- [1] Das neugeborene Kind brüllte laut.
Redewendungen:
- sich wie neugeboren fühlen
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Neugeborene f Sg., Neugeborener m Sg., Neugeborenes n Sg.
Übersetzungen
[1] vor kurzem auf die Welt gekommen, geboren worden sein
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „neugeboren“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „neugeboren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neugeboren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „neugeboren“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ungeborene, Ungeborene
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.