neurotisch

neurotisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
neurotisch neurotischer am neurotischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:neurotisch

Anmerkung zur Verwendung:

Der Begriff Neurose, der unter anderem in der Psychoanalyse Sigmund Freuds eine wichtige Rolle spielte, wird in der aktuellen Wissenschaft weitgehend vermieden, unter anderem weil er unterschiedlich und unscharf definiert ist und theoriegebunden erscheint. Das Adjektiv neurotisch wird dagegen auch in den offiziellen Diagnosesystemen noch verwendet.

Worttrennung:

neu·ro·tisch, Komparativ: neu·ro·ti·scher, Superlativ: am neu·ro·tischs·ten

Aussprache:

IPA: [nɔɪ̯ˈʁoːtɪʃ]
Hörbeispiele:  neurotisch (Info)
Reime: -oːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] Psychologie, Psychiatrie: durch eine Neurose verursacht, an einer Neurose leidend

Sinnverwandte Wörter:

[1] somatoform

Gegenwörter:

[1] gesund, normal

Oberbegriffe:

[1] krankhaft, ungesund

Beispiele:

[1] Sein Verhalten verrät schon neurotische Züge.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „neurotisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neurotisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalneurotisch

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Tourenschi
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.