niederfließen

niederfließen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esfließt nieder
Präteritum er, sie, esfloss nieder
Konjunktiv II er, sie, esflösse nieder
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergeflossen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:niederfließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: niederfliessen

Worttrennung:

nie·der·flie·ßen, Präteritum: floss nie·der, Partizip II: nie·der·ge·flos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌfliːsn̩]
Hörbeispiele:  niederfließen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, unpersönlich: nach unten rinnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb fließen

Sinnverwandte Wörter:

[1] herabfließen, niederrinnen, runterfließen, runterrinnen

Beispiele:

[1] Den Springbrunnen krönt eine Aphrodite aus Marmor, an der auf allen Seiten Wasser niederfließt.
[1] Unvergleichlich, die goldenen Locken, die ihr einst in jungen Jahren auf die Schultern niedergeflossen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederfließen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einfließender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.