niedersetzen

niedersetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsetze nieder
dusetzt nieder
er, sie, essetzt nieder
Präteritum ichsetzte nieder
Konjunktiv II ichsetzte nieder
Imperativ Singularsetz nieder!
setze nieder!
Pluralsetzt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergesetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niedersetzen

Worttrennung:

nie·der·set·zen, Präteritum: setz·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·setzt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:  niedersetzen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: seinen Platz einnehmen
[2] transitiv: etwas kurz hinunterstellen, hinunterlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb setzen

Beispiele:

[1] Er musste sich niedersetzen als er die schlechte Nachricht erhalten hatte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niedersetzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niedersetzen
[1, 2] The Free Dictionary „niedersetzen
[1, 2] Duden online „niedersetzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: widersetzen
Anagramme: einsetzender, indezenteres
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.