niederstechen

niederstechen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsteche nieder
dustichst nieder
er, sie, essticht nieder
Präteritum ichstach nieder
Konjunktiv II ichstäche nieder
Imperativ Singularstich nieder!
Pluralstecht nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergestochen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederstechen

Worttrennung:

nie·der·ste·chen, Präteritum: stach nie·der, Partizip II: nie·der·ge·sto·chen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʃtɛçn̩]
Hörbeispiele:  niederstechen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden so mit einer Klinge verletzen, dass dieser zu Boden geht (und stirbt)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb stechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschlachten, abstechen, totstechen

Oberbegriffe:

[1] fällen, umbringen, verletzen

Beispiele:

[1] Er gab zu, dass er den Mann zwar niedergestochen hätte, nicht aber getötet. Dieser habe noch gelebt, als er den Tatort verließ.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederstechen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederstechen
[*] The Free Dictionary „niederstechen
[1] Duden online „niederstechen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederstechen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederstechen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederstechen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einstechender, entschiedener
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.