niederstimmen

niederstimmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstimme nieder
dustimmst nieder
er, sie, esstimmt nieder
Präteritum ichstimmte nieder
Konjunktiv II ichstimmte nieder
Imperativ Singularstimm nieder!
stimme nieder!
Pluralstimmt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergestimmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederstimmen

Worttrennung:

nie·der·stim·men, Präteritum: stimm·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·stimmt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʃtɪmən]
Hörbeispiele:  niederstimmen (Info)

Bedeutungen:

[1] bei einer Abstimmung mit Mehrheit gegen jemand oder etwas stimmen; jemanden verlieren lassen oder etwas ablehnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb stimmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ablehnen, abweisen, durchfallen lassen, überstimmen

Gegenwörter:

[1] annehmen, erküren

Beispiele:

[1] Die Mehrheit war willens und bereit, die Opposition niederzustimmen.
[1] Der Vorschlag wurde von der Vollversammlung niedergestimmt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Vorschlag/Antrag niederstimmen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederstimmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederstimmen
[1] The Free Dictionary „niederstimmen
[1] Duden online „niederstimmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederstimmen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einstimmender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.