niederzwingen

niederzwingen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzwinge nieder
duzwingst nieder
er, sie, eszwingt nieder
Präteritum ichzwang nieder
Konjunktiv II ichzwänge nieder
Imperativ Singularzwinge nieder!
Pluralzwingt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergezwungen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederzwingen

Worttrennung:

nie·der·zwin·gen, Präteritum: zwang nie·der, Partizip II: nie·der·ge·zwun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌt͡svɪŋən]
Hörbeispiele:  niederzwingen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Gewalt zu Boden drücken; nach Kampf besiegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb zwingen

Sinnverwandte Wörter:

[1] bezwingen, herunterdrücken, niederreißen, niederringen, niederwerfen

Gegenwörter:

[1] aufhelfen

Beispiele:

[1] Der Wachmann nahm dem Einbrecher das Diebesgut ab, nachdem er ihn auf der Einfahrt niedergezwungen hatte.
[1] Ich zwang meine Aufregung nieder und betrat das Haus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf die Knie niederzwingen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederzwingen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederzwingen
[*] The Free Dictionary „niederzwingen
[1] Duden online „niederzwingen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.