occipitalis
occipitālis (Latein)
Adjektiv
Singular | m | f | n |
---|---|---|---|
Nominativ | occipitālis | occipitāle | |
Genitiv | occipitālis | ||
Dativ | occipitālī | ||
Akkusativ | occipitālem | occipitāle | |
Ablativ | occipitālī | ||
Plural | m | f | n |
Nominativ | occipitālēs | occipitālia | |
Genitiv | occipitālium | ||
Dativ | occipitālibus | ||
Akkusativ | occipitālēs | occipitālia | |
Ablativ | occipitālibus |
Worttrennung:
- oc·ci·pi·ta·lis, oc·ci·pi·ta·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Anatomie: das Hinterhaupt betreffend, auf das Hinterhaupt bezogen
Herkunft:
- von dem lateinischen Substantiv occipitium
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] os occipitale, foramen occipitale magnum
Übersetzungen
[1] neulateinisch: das Hinterhaupt betreffend, auf das Hinterhaupt bezogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9 , Seite 128, Eintrag „zum Hinterhaupt gehörig“, lateinisch wiedergegeben mit „occipitalis“
- [1] Eintrag erstellt nach Angaben in Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Eintrag "okzipital"
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.