ortsunkundig
ortsunkundig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ortsunkundig | ortsunkundiger | am ortsunkundigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ortsunkundig |
Worttrennung:
- orts·un·kun·dig, Komparativ: orts·un·kun·di·ger, Superlativ: am orts·un·kun·digs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁt͡sˌʔʊnkʊndɪç], [ˈɔʁt͡sˌʔʊnkʊndɪk]
- Hörbeispiele: ortsunkundig (Info), ortsunkundig (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich in einem Ort, in einer Gegend nicht auskennend, keine Kenntnisse über einen bestimmten Ort besitzend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Ort und dem Adjektiv unkundig mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] ortsfremd
Gegenwörter:
- [1] ortskundig
Oberbegriffe:
- [1] unkundig
Beispiele:
- [1] Der ortsunkundige Passant konnte ihnen nicht den Weg zum Pfarrhof zeigen.
Wortbildungen:
- Ortsunkundige/Ortsunkundiger
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ortsunkundig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ortsunkundig“
- [1] Duden online „ortsunkundig“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.